Vom 16. August bis 14. September 2025 verwandelt sich ein zentraler, abends bislang wenig genutzter Ort in Hamburgs Innenstadt in einen neuartigen Kulturraum:
miniplex – ein Mini-Kino unter freiem Himmel, mitten auf dem Hans-Grahl-Weg am Dammtor, gegenüber des Cinemaxx.
Filmauswahl
Team
Pressemitteilung
HOW TO:
Das miniplex-Kino besitzt eine kleine, fein kuratierte Filmbibliothek. Mehr als 15 Lang- und Kurzfilme über Hamburg und das Leben in Hamburg befinden sich auf USB-Sticks. Jede:r Besucher:in von Miniplex sucht sich am Kino-Kiosk einen Film aus, bekommt den Stick, Kopfhörer und sucht sich eine freie Kabine mit Hängematten (zwei pro Kabine) und Monitor. Dann startet der persönliche Kino-Abend.
miniplex ist eine temporäre Kunst- und Kulturinstallation im öffentlichen Raum – ein urbanes Reallabor für die Hamburger Innenstadt. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich die abendliche und nächtliche Aufenthaltsqualität in strukturell unterversorgten Bereichen der City – jenseits von Konsumzwang – verbessern lässt. Im Fokus steht der Hans-Grahl-Weg am Stephansplatz: tagsüber ein vielfrequentierter Knotenpunkt zwischen Dammtor, Cinemaxx, Planten un Bloomen und Eingang zur U1, abends eher menschenleer.
Die Antwort des miniplex-Teams:ein Open-Air-Kino im Mini-Format, bestehend aus einer luftigen Gerüstkonstruktion mit einer Solaranlage auf dem Dach und großen Monitoren darunter. In Kontrast zur schrillen Konsumwelt der Innenstadt schmiegt es sich an die Pflanzenwelt von Planten un Bloomen und muss von den Vorbeieilenden als Kino-Perle entdeckt werden. Tagsüber lässt die Struktur den Blick auf die Park-Botanik frei, nachts verwandelt sie sich in ein niedrigschwelliges, kostenfreies Mini-Kino mit einer kuratierten Videothek aus Lang- und Kurzfilmen über Hamburg. Die Besucher:innen genießen die Filme allein oder zu zweit, in einer Hängematte liegend.
miniplex versteht sich als nachhaltiger, experimenteller Kulturbaustein mit Modellcharakter: ein Kino für die Stadt, das sowohl räumlich als auch sozial neue Perspektiven auf die Nutzung öffentlicher Räume eröffnet. Der Probelauf beginnt am 16. August und endet nach vier Wochen am 14. September 2025 – mit dem Ziel, einen Impuls für eine belebte und vielfältige Innenstadt zu geben.
(Einfache Sprache)
miniplex
Ein kleines Kino mitten in der Stadt
miniplex ist ein kleines Kino unter freiem Himmel. Es steht für vier Wochen im Sommer 2025 am Dammtor-Bahnhof in Hamburg – gegenüber vom Cinemaxx Kino.
Tagsüber sieht es aus wie ein überdachter Gang. Abends verwandelt es sich in ein gemütliches Mini-Kino. Die Besucher:innen können sich in Hängematten legen und Filme anschauen. Der Ton kommt über Kopfhörer. Das Kino ist kostenlos.
Gezeigt werden Filme über Menschen in Hamburg – mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich. Jeder kann allein oder mit Freund:innen gucken. Es geht nicht ums Einkaufen oder Geld ausgeben, sondern um Entspannung, Kultur und neue Ideen für die Stadt.
miniplex will zeigen: Auch Orte, die abends sonst leer und dunkel sind, können schön und lebendig sein – für alle.
Öffnungszeiten:
16.8. – 14.9. täglich bei trockenem Wetter
von 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr
(bzw. solange der Solarstrom reicht)
Pressekontakt:
Julia zur Lippe
0162–9103594
juliazurlippe@hotmail.com
www.miniplex.info
Social Media:
Instagram: @miniplex_hamburg
Hashtag: #miniplexhamburg
miniplex findet als Pilotprojekt im Hamburger Programm "Verborgene Potenziale - Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt" der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen statt und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Vom 16. August bis 14. September 2025 verwandelt sich ein zentraler, abends bislang wenig genutzter Ort in Hamburgs Innenstadt in einen neuartigen Kulturraum:
miniplex – ein Mini-Kino unter freiem Himmel, mitten auf dem Hans-Grahl-Weg am Dammtor, gegenüber des Cinemaxx.
Filmauswahl
Team
Pressemitteilung
HOW TO:
Das miniplex-Kino besitzt eine kleine, fein kuratierte Filmbibliothek. Mehr als 15 Lang- und Kurzfilme über Hamburg und das Leben in Hamburg befinden sich auf USB-Sticks. Jede:r Besucher:in von Miniplex sucht sich am Kino-Kiosk einen Film aus, bekommt den Stick, Kopfhörer und sucht sich eine freie Kabine mit Hängematten (zwei pro Kabine) und Monitor. Dann startet der persönliche Kino-Abend.
miniplex ist eine temporäre Kunst- und Kulturinstallation im öffentlichen Raum – ein urbanes Reallabor für die Hamburger Innenstadt. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich die abendliche und nächtliche Aufenthaltsqualität in strukturell unterversorgten Bereichen der City – jenseits von Konsumzwang – verbessern lässt. Im Fokus steht der Hans-Grahl-Weg am Stephansplatz: tagsüber ein vielfrequentierter Knotenpunkt zwischen Dammtor, Cinemaxx, Planten un Bloomen und Eingang zur U1, abends eher menschenleer.
Die Antwort des miniplex-Teams:ein Open-Air-Kino im Mini-Format, bestehend aus einer luftigen Gerüstkonstruktion mit einer Solaranlage auf dem Dach und großen Monitoren darunter. In Kontrast zur schrillen Konsumwelt der Innenstadt schmiegt es sich an die Pflanzenwelt von Planten un Bloomen und muss von den Vorbeieilenden als Kino-Perle entdeckt werden. Tagsüber lässt die Struktur den Blick auf die Park-Botanik frei, nachts verwandelt sie sich in ein niedrigschwelliges, kostenfreies Mini-Kino mit einer kuratierten Videothek aus Lang- und Kurzfilmen über Hamburg. Die Besucher:innen genießen die Filme allein oder zu zweit, in einer Hängematte liegend.
miniplex versteht sich als nachhaltiger, experimenteller Kulturbaustein mit Modellcharakter: ein Kino für die Stadt, das sowohl räumlich als auch sozial neue Perspektiven auf die Nutzung öffentlicher Räume eröffnet. Der Probelauf beginnt am 16. August und endet nach vier Wochen am 14. September 2025 – mit dem Ziel, einen Impuls für eine belebte und vielfältige Innenstadt zu geben.
(Einfache Sprache)
miniplex
Ein kleines Kino mitten in der Stadt
miniplex ist ein kleines Kino unter freiem Himmel. Es steht für vier Wochen im Sommer 2025 am Dammtor-Bahnhof in Hamburg – gegenüber vom Cinemaxx Kino.
Tagsüber sieht es aus wie ein überdachter Gang. Abends verwandelt es sich in ein gemütliches Mini-Kino. Die Besucher:innen können sich in Hängematten legen und Filme anschauen. Der Ton kommt über Kopfhörer. Das Kino ist kostenlos.
Gezeigt werden Filme über Menschen in Hamburg – mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich. Jeder kann allein oder mit Freund:innen gucken. Es geht nicht ums Einkaufen oder Geld ausgeben, sondern um Entspannung, Kultur und neue Ideen für die Stadt.
miniplex will zeigen: Auch Orte, die abends sonst leer und dunkel sind, können schön und lebendig sein – für alle.
Öffnungszeiten:
16.8. – 14.9. täglich bei trockenem Wetter
von 20.15 Uhr bis 22.30 Uhr
(bzw. solange der Solarstrom reicht)
Pressekontakt:
Julia zur Lippe
0162–9103594
juliazurlippe@hotmail.com
www.miniplex.info
Social Media:
Instagram: @miniplex_hamburg
Hashtag: #miniplexhamburg
miniplex findet als Pilotprojekt im Hamburger Programm "Verborgene Potenziale - Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt" der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen statt und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.